Der Vereinsvorstand 2020
Der Vorstand wird von der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt und leitet die laufenden Geschäfte des Vereins. Er besteht aus dem 1. und 2. Vorsitz, dem*der Kassenwart*in, sowie vier Beisitzen.
Der Vorstand ist zu erreichen unter:
![]() |
1. Vorsitzende: Larissa Jörn „Hallo, ich bin Larissa, 24 Jahre jung, studiere Medizin in Berlin und bin seit 2016 bei Studieren Ohne Grenzen aktiv. Der Ansatz von SOG hat mich von Anfang an überzeugt, weshalb ich mich nach zwei Jahren Lokalkoordination in Berlin jetzt sehr über die Chance freue, SOG auf bundesweiter Ebene unterstützen zu können. Mir liegt es dabei besonders am Herzen, die vereinsinterne Zusammenarbeit zu stärken und Weiterbildungsmöglichkeiten auszubauen, für die über 1000 Mitglieder, die so viel Energie in den Verein fließen lassen. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit euch zu wachsen und die SOG-Vision einer solidarischen Welt noch reflektierter und professioneller nach außen tragen zu können.“ |
![]() |
2. Vorsitzende: Julia Hellmig „Ich bin 23 Jahre alt und studiere Bioinformatik in Tübingen. Seit 4 Jahren bin ich bei SOG aktiv und habe seitdem hauptsächlich das Kindu Programm koordiniert. 2018 war ich schon im bundesweiten Vorstand und habe das Jahr sehr genossen. Ich bin jedes Mal wieder beeindruckt wie viele unglaublich inspirierende Menschen es bei SOG gibt und ich liebe es mit euch zusammenzuarbeiten. Ich werden dieses Jahr im Amt der 2. Vorsitzenden alles daran legen euch bei der Umsetzung bestehender und neu anlaufender Stipendienprogramme und Projekte bestmöglich zu begleiten.“ |
![]() |
Kassenwart: Vincent Ohnesorge „Ich bin 23 Jahre alt und bin vor gut 3 Jahren für mein Medizinstudium nach Tübingen gezogen. Dort bin ich seit nun 2 Jahren in der Tübinger Lokalgruppe von SOG aktiv. Nachdem ich mich in den letzten Jahren vor allem im Stipendienprogramm Tschetschenien engagiert habe, freue ich mich nun, nächstes Jahr als Kassenwart im Vorstand den Verein zu unterstützen. Das bedeutet für mich vor allem, die hohe Professionalität, die meine Vorgänger*innen etabliert haben aufrecht zu erhalten, sowie den Verein für die Zukunft sicher aufzustellen. Diesen Punkt sehe ich aber nicht nur auf finanzielle Belange begrenzt und ich möchte den Verein im kommenden Jahr auch inhaltlich mitgestalten.“ |
![]() |
Beisitzerin für die Mitglieder: Marie Konz „Seit 2016 studiere ich in Heidelberg Medizin und engagiere mich dort seit meinem 2. Semester für Studieren Ohne Grenzen. Ich freue mich sehr darauf, in diesem Jahr den Verein aus einer weiteren Perspektive kennenzulernen! Wichtig ist mir dabei, ein offenes Ohr für alle Mitglieder zu haben und herauszufinden, was Euch in Eurer Arbeit motiviert und begeistert. Ich bin begeistert von Euren Ideen und Erfahrungen und möchte deshalb deren bundesweiten Austausch unterstützen um gemeinsam unseren Verein weiterzuentwickeln.“ |
![]() |
Beisitzerin für die Events und das Fundraising: Mareike Artiga González „Ich bin Mareike, 26 Jahre alt und studiere zurzeit im Master Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller Universität in Jena. Zu Studieren Ohne Grenzen bin ich vor etwas mehr als zwei Jahren gekommen und war vor allem in der Lokalgruppe Jena und der letztes Jahr neu gegründeten AG Herzstück aktiv. Zum Ende meines Studiums zieht es mich nun auf die bundesweite Ebene und ich freue mich darauf mit Euch gemeinsam unseren Verein zu gestalten. Als Beisitzerin für Fundraising und Events möchte ich vor allem die Zusammenarbeit der Lokalgruppen untereinander stärken, zu einer nachhaltigen Gestaltung unserer Events beitragen und den Fokus unserer Veranstaltungen verstärkt auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit legen.“ |
![]() |
Beisitzer für die Projekte: Marcel Wilcke „Ich bin 23 Jahre alt und studiere Elektrotechnik/ Informationstechnik in Dresden. Seit knapp 4 Jahren bin ich bereits bei Studieren Ohne Grenzen aktiv, durfte dort viele tolle und engagierte Menschen kennenlernen und habe in der Projektkoordination des Guatemala-Stipendienprogramms bereits einen tieferen Einblick in die Projektarbeit unseres Vereins bekommen. In meiner Zeit im Vorstand möchte ich weiter an der langfristigen Strategieplanung der Stipendienprogramme mitwirken und das SOG-interne Wissensmanagement in Bezug auf projektbezogenes Wissen stärken. Außerdem werde ich anstoßen, dass wir unsere bestehenden Prinzipien kritisch reflektieren, den Fokus auf Postkoloniale Reflexion erhöhen, sowie den Stipendiat*innen und Kooperationspartner*innen mehr Mitgestaltung in unserem Verein ermöglichen.“ |
![]() |
Beisitzer für das Netzwerk und die Kommunikation: Jonathan Schieren „Ich bin Jonathan, bin 24 Jahre alt und studiere Umweltingenieurwissenschaften in Aachen. Seit zwei Jahren bin ich bei Studieren Ohne Grenzen aktiv und habe durch mein Engagement im Zweigverein Aachen vermehrt auch die Bundesebene des Vereins kennengelernt. Eine der drei Säulen des Vereins ist es Bewusstsein zu schaffen, insbesondere für die politische und gesellschaftliche Lage in unseren Zielregionen. Hierbei spielt die Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit eine große Rolle und ich möchte als Beisitz für Netzwerk und Kommunikation meinen Part dazu beitragen unserer Vision – einer friedlichen und solidarischen Welt, in der alle Menschen ihr Lebensumfeld selbstbestimmt mitgestalten können – ein bisschen näherzukommen.“ |
![]() |
Beisitzerin für das Design und Marketing: Raphaela Günther „Der Ansatz und die Vision von Studieren Ohne Grenzen haben mich von Anfang an grenzenlos überzeugt. Besonders einzigartig finde ich den Multiplikatoreffekt, der von den Stipendiaten*innen ausgeht und es ihnen ermöglicht einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Regionen zu leisten. Ich studiere Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Dresden und engagiere mich seit 2016 bei Studieren Ohne Grenzen auf lokaler Ebene. Neben meiner vergangenen Tätigkeit als Lokalkoordinatorin und dem Werben und Pflegen von Patenschaften gefällt es mir meine Kreativität vielseitig in die Entwicklung des Vereins einfließen zu lassen. So möchte ich im Vorstand 2020 den Austausch von Designmaterialien und -fähigkeiten weiter erleichtern und ein Konzept für nachhaltiges Marketing mit umweltfreundlichen Werbematerialien entwickeln. Ich freue mich auf ein weiteres gemeinsames buntes Jahr bei Studieren Ohne Grenzen!“ |
![]() |
Beisitzer für die Internen Abläufe: Stefan Waizenegger „Ich bin 23 Jahre alt, studiere Medizin in Heidelberg und bin mittlerweile seit fast 4 Jahren bei Studieren Ohne Grenzen. Eine friedliche und solidarische Welt, in der alle Menschen ihr Lebensumfeld selbstbestimmt mitgestalten können – eine Vision, deren Umsetzung ich bei Studieren Ohne Grenzen bereits aus verschiedenen Perspektiven heraus miterleben durfte und nun im Vorstand 2020 intensiv mitbegleiten möchte. Mir liegt besonders am Herzen bestehende Prozesse effizienter zu gestalten und eine langfristige Vereinsstrategie gemeinsam mit allen Mitgliedern zu entwickeln, damit wir auch in Zukunft unser ganzes Potential nutzen können, um dieser großartigen Vision einen Schritt näher zu kommen!“ |
-
Vorherige Vorstände
2020
1. Vorsitzende: Larissa Jörn; 2. Vorsitzende: Julia Hellmig; Kassenwart: Vincent Ohnesorge; Beisitz für Mitglieder: Marie Konz; Beisitz für Events und Fundraising Mareike Artiga González; Beisitz für Projekte: Marcel Wilcke; Beisitz Netzwerk und Kommunikation: Jonathan Schieren; Beisitz Design und Marketing: Raphaela Günther; Beisitz für interne Abläufe: Stefan Waizenegger
2019
1. Vorsitzender: Paul Münnich; 2. Vorsitzende: Karoline Friedländer; Kassenwart: André Schiedt; Beisitz für die Mitglieder: Gabor Lauchstädt; Beisitz für die Events und das Fundraising: Leonhard Wenzel; Beisitz für die Projekte: Luisa Denter; Beisitz für das Netzwerk und die Kommunikation: Vroni Czotscher; Beisitz für das Design und Marketing: Philipp Becke; Beisitzer für die Internen Abläufe: Stefan Waizenegger
Die ursprügliche Beisitz für das Design und Marketing, Jasemi Loukeri, hat das Amt im laufenden Jahr abgegeben.
2018
1. Vorsitzende: Marie Decker; 2. Vorsitzende: Sophie Brachtendorf; Kassenwart: Fritz Lukas Pötter; Beisitzer für die Mitglieder: Kristina Seefeldt; Beisitzer für die Events und das Fundraising: Niklas Mirsch; Beisitzerin für die Events und das Fundraising: Julia Hellmig; Beisitzerin für das Netzwerk und die Kommunikation: Monika Berezowski; Beisitzer für das Design und Marketing: Justus Langer; Beisitzer für die Internen Abläufe: Jonas Gehrke
2017
1. Vorsitzender: Ulrik Feuer; 2. Vorsitzende: Merle Vespermann; Kassenwart: Niklas Wank; Beisitzerin für die Mitglieder: Sophia Horsch; Beisitzerin für das Fundraising: Alicia Fert; Beisitzer für die Kommunikation: Dominik Welke; Beisitzerin für die Events und das Design: Monika Berezowski
Die ursprüngliche 2. Vorsitzende Ruth Ranjan musste das Amt leider im laufenden Jahr abgeben.
2016
1. Vorsitzende: Sarah Glück; 2. Vorsitzender: Guillaume De Perlinghi; Kassenwart: Sina Sauer; Beisitzer für die Mitglieder: Marit Firlus; Beisitzerin für das Fundraising: Sarah Nitsche; Beisitzerin für die Kommunikation: Lena Häberlein; Beisitzerin für die Events und Design: Benno Herr
2015
1. Vorsitzende: Martina Kroll; 2. Vorsitzender: Ole Werner; Kassenwart: Jacob Loring; Beisitzer für die Mitglieder: Adrian Heilemann; Beisitzerin für das Fundraising: Lisa Riegert; Beisitzerin für die Kommunikation: Nehle Penning; Beisitzerin für die Events und Design: Marie Wutzler
2014
1. Vorsitzender: Christian Stegemann; 2. Vorsitzender: Max Daniel; Kassenwart: Benjamin Dilger; Beisitzerin für die Mitglieder: Juliane Hoss; Beisitzer für das Fundraising: Markus Stark; Beisitzer für die Kommunikation: Hannes Riebl; Beisitzer für die Events und Design: Dennis Keck
2013
1. Vorsitzender: Sebastian Leidig; 2. Vorsitzende: Julia Rettig; Kassenwartin: Judith Prügl; Beisitzer für die Mitglieder: Andreas Vollmer; Beisitzerin für das Fundraising: Katja Rieth; Beisitzering für die Kommunikation: Juliane Reichert; Beisitzerin für die Events und Design: Anne Kirsten
2012
1. Vorsitzender: Marian Gutscher; 2. Vorsitzende: Rebekka Klinkhammer; Kassenwart: Alpha Renner; Beisitzerin für die Mitglieder: Katharina Zepf; Beisitzer für das Fundraising: Sebastian Leidig; Beisitzer für die Kommunikation: Anselm v. Stülpnagel; Beisitzerin für die Events und Design: Caroline Held
2011
1. Vorsitzender: Torsten Bruns; 2.Vorsitzender: Dirk Kirsten; Kassenwartin: Christine Neumann; 1. Beisitzerin: Rebekka Klinkhammer; 2. Beisitzer: Anselm von Stülpnagel; 3. Beisitzerin: Carina Geldhause; 4. Beisitzer: Sebastian Boegel
2010
1.Vorsitzender: Dominique Berger; 2. Vorsitzender: Eva Hanau; Kassenwartin: Stefanie Berger; Beisitzerin für die Öffentlichkeitsarbeit: Muriel Vogel; Beisitzer für das Fundraising: Oliver Scharping; Beisitzerin für die Mitglieder: Katrin Witowski; Beisitzerin für das Networking: Ulrike Krause
2009
1. Vorsitzender: Jan Knauer; 2. Vorsitzender: Michael Schleicher; Kassenwart: Steffen Minier (bis Juni 2009) / Stefanie Berger (ab Juni 2009); 1. Beisitzerin: Eva Hanau; 2. Beisitzer: Fabrice Ngambele Pamen; 3.Beisitzer: Sascha Bützer; 4. Beisitzerin: Muriel Vogel
2008
1. Vorsitzender: Felix Weth; 2. Vorsitzende: Juliane Krüger; Kassenwart: Daniel Wissmann / Steffen Minier; 1. Beisitzerin: Margarete Schlosser; 2. Beisitzer: Michael Schleicher
2007
1. Vorsitzender: Felix Weth; 2. Vorsitzende: Juliane Krüger; 1. Beisitzer: Nicolas Winkler; 2. Beisitzer: Friedemann Schulze-Fielitz; 3. Beisitzer: Christoph Müller
Der Beirat 2020
Die Mitglieder des Beirats werden von der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt oder einzeln vom Vorstand benannt. Sie unterstützen den Vorstand beratend bei Vereinsentscheidungen und Fragen zu internen Abläufen oder Projektentwicklungen. Das Gremium versteht sich darüber hinaus als Ansprechpartner für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Studieren Ohne Grenzen.
Der Beirat ist zu erreichen unter: .
![]() |
Clemens Hagedorn
Clemens Hagedorn studiert Informationstechnik an der RWTH Aachen. Er ist 2018 der Lokalgruppe beigetreten und fand schnell seinen Weg in die Social-Media-Arbeit, die Organisation des „Freiflug“ Open-Air-Festivals im Förderverein und die Revision des neu gegründeten Zweigvereins. „Nachdem ich dem Verein ursprünglich mit dem Gedanken beigetreten bin, als passives Mitglied meine Freunde zu den vereinsinternen Partys zu begleiten, hat mich die Vereinsarbeit dann sehr schnell so sehr gepackt, dass ich am liebsten überall mitmischen wollte! Als Beiratsmitglied möchte ich nun also den Mitgliedern in allen Bereichen zur Seite stehen und den privaten Austausch zwischen den Leuten zu fördern, sodass man sich auch mal abseits der Vereinsarbeit kennenlernen kann.“ |
![]() |
Daniel Gerber
„Ich bin Daniel Gerber, 19 Jahre alt, und aktuell Physik-Student an der RWTH Aachen. Seit Anfang meines Studiums im Oktober 2018 bin ich bei Studieren Ohne Grenzen dabei. Nach meiner Zeit als Lokalkoordinator in Aachen wollte ich mich mehr auf bundesweiter Ebene engagieren.Bildung ist nicht selbstverständlich. Auf dieser Grundlage hat mich der Ansatz von SOG überzeugt, dass ich mich aktiv in diesem Verein engagieren wollte. Zwar habe ich noch nicht so viel Erfahrung bundesweit gesammelt, hoffe aber dass ich durch die Arbeit im Beirat neue Einblicke erhalte und dem Verein helfen kann sich weiterzuentwickeln.“ |
![]() |
Laura Kleinschmidt
Laura Kleinschmidt hat Wirtschaftsingenieurwesen FR Bauingenieurwesen in Aachen studiert und arbeitet mittlerweile als Beraterin im Bereich Bauprozesse in Stuttgart. Bis zu ihrem Umzug engagierte sie sich vor allen Dingen in Bereich Design und der Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen. „Nach Studium in Aachen fängt für mich ein neuer Lebensabschnitt in Stuttgart an, bei dem SOG weiterhin Teil sein soll. Ich finde die Arbeit des Vereins sehr wichtig und möchte diese tolle Community, die wir bundesweit aufgebaut haben, und die Erfolge über die Grenzen Deutschlands hinaus weiter unterstützen und dabei helfen sie noch weiter auszubauen. |
![]() |
Matthias Hübers
„Den unmittelbaren Kontakt und Austausch von Studierenden zu Studierenden zu ermöglichen ist unglaublich wertvoll. Jedes Jahr sehen wir, welche Fruchtbare Wirkungen Hochschulbildung haben kann für Studierende. Ich bin sehr dankbar Studieren Ohne Grenzen seit 2 Jahren als Projektkoordinator zu unterstützen und freue mich umso mehr 2020 im Beirat zu sein!“ |
![]() |
Rebecca Größ-Ahr
Rebecca Größ-Ahr studiert Soziologie und arbeitet an der Universität Marburg. 2018 begann sie sich in der Lokalgruppe zu engagieren und belegt dort zur Zeit das Amt der Lokalkoordination, der Kassenwärtin und ist in der Social Media Betreuung tätig. ,,Gleich zu Beginn meiner Zeit im Verein hat mich dessen besondere Dynamik beeindruckt, welche so wunderbare motivierte Menschen über eine gemeinsame Vision zusammenbringt.Da ich mich bisher vorrangig auf der lokalen Ebene engagiert habe, bin ich eine Ansprechpartnerin für Finanzen, Design, Social Media und Events.Als Beirat möchte ich unter anderem helfen den Verein voran zu bringen und den Kontakt zwischen den Lokalgruppe zu festigen um den Erfahrungs- und Informationsaustausch zu erleichtern, sowie die Verknüpfung zwischen Lokal- und Projektarbeit zu stärken.“ |
Till Simonsen
Till Simonsen hat Maschinenbau an der TU Dresden studiert. Seit Anfang 2018 ist er Mitglied der LG Dresden und hat sich dort vor allem im Bereich der Eventplanung eingebracht. Aufgrund der Beendigung seines Studiums hat Till den Schritt auf die Bundesebene gewagt und engagiert sich nun im Beirat 2020. „Auf den Verein bin ich damals über Freunde und Kommilitonen aufmerksam geworden, die dort mit großer Begeisterung dabei waren. Ich habe mich ein bisschen über mich selbst geärgert, erst so spät dazu gestoßen zu sein und nicht schon früher den Entschluss gefasst zu haben, Mitglied zu werden und mit Freunden und engagierten jungen Menschen was zu bewegen. |
-
Vorherige Beiräte
2020
Laura Kleinschmidt, Rebecca Größ-Ahr, Till Simonsen, Matthias Hübers, Daniel Gerber, Clemens Hagedorn
2019
Myriam Goebel, Philipp Meller, Markus Stark, Monika Berezowski, Lena Häberlein, Jonas Gehrke
2018
Myriam Goebel; Philipp Meller; Markus Stark; Kyra van den Heuvel; Benno Herr
2017
Myriam Goebel; Philipp Meller; Markus Stark; Benjamin Dilger; Jonas Gehrke; extern: Alexander Flieger
2016
Philipp Meller; Franziska Knauer; Julia Rettig; Kirstin Ohlendorf; Richard Kemmerzehl; Andreas Vollmer; Marian Gutscher
2015
Alexandra Galeitzke; Franziska Knauer; Julia Rettig; Richard Kemmerzehl; Andreas Vollmer; Marian Gutscher
2014
Philipp Gisbertz; Philipp Haugwitz; Andreas Vollmer; Christine Neumann; Rebekka Klinkhammer
2013
Nadine Biehler; Torsten Bruns; Carina Geldhauser; Eva Hanau; Philipp Haugwitz; Michael Lindner; Anne Pasquet; Christian Seitlinger
Erstmals eingesetzt 2012
Torsten Bruns; Carina Geldhauser; Eva Hanau; Jan Knauer; Thomas Knoll; Michael Lindner; Felix Weth